Bienenschwarm entdeckt? Bitte melden!
Im Frühling und Frühsommer, vor allem in den Monaten April bis Juni, kommt es vermehrt zum sogenannten Schwärmen von Honigbienen. Dieses faszinierende Naturschauspiel ist Teil der natürlichen Vermehrung eines Bienenvolkes. Wenn ein Bienenvolk zu groß wird, verlässt die alte Königin mit einem Teil der Arbeiterinnen den Stock und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Dabei sammelt sich der Schwarm oft zunächst in einem Baum, an einem Zaun oder einem anderen geschützten Ort – meist als dicht gedrängte Traube aus Tausenden von Bienen.
Auch wenn ein Bienenschwarm auf den ersten Blick bedrohlich wirken kann: Schwärmende Bienen sind in der Regel sehr friedlich, da sie nicht ihr Nest verteidigen müssen. Dennoch ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und den Schwarm nicht zu stören oder eigenständig einzufangen.
Warum ist eine Meldung so wichtig?
Ein unbeaufsichtigter Bienenschwarm kann sich an einem ungeeigneten Ort niederlassen oder ohne imkerliche Betreuung nicht überleben. Daher ist es entscheidend, dass solche Schwärme möglichst schnell von erfahrenen Imkerinnen und Imkern eingefangen und in eine neue Behausung überführt werden.
Deine Mithilfe ist gefragt!
Solltest Du einen Bienenschwarm entdecken, bitten wir Dich, diesen umgehend über unsere Homepage zu melden. Auf unserer Schwarmfänger-Seite findest Du die Kontaktdaten unserer Schwarmfängerinnen und Schwarmfänger.
👉 Hier Bienenschwarm melden
Mit Deiner Meldung hilfst Du, die heimische Bienenpopulation zu schützen und unsere Umwelt zu bewahren – herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
