Am Samstag, den 27.03.2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr veranstaltet der Kreisimkerverband Mülheim an der Ruhr e. V. in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Mülheim an der Ruhr e. V. einen Honiglehrgang.
Referent: Eckhard Uhlenbruck
Ort: Webinar
Am Samstag, den 27.03.2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr veranstaltet der Kreisimkerverband Mülheim an der Ruhr e. V. in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Mülheim an der Ruhr e. V. einen Honiglehrgang.
Referent: Eckhard Uhlenbruck
Ort: Webinar
Das Coronavirus geht leider auch nicht an uns spurlos vorüber. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschieden, alle kommenden Mitgliedertreffen in 2020 abzusagen.
Auch die anstehenden Schulungstage der Einsteigerschulung
finden nicht statt. Alle Teilnehmer haben wir bereits mit separater Mail informiert.
Am Sonntag, 26. Januar 2020 bieten wir allen interessierten Imkerinnen und Imkern einen Honiglehrgang zum Erwerb des D.I.B.-Sachkundenachweises an.
Termin: Sonntag, 26. Januar 2020 von 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Ort: Heißener Hofs, Frohnhauser Weg 20, 45472 Mülheim an der Ruhr
Referent: Eckhard Uhlenbruck
Kosten: 30,00 €
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte benutzen Sie dazu das nachfolgende Formular (Kategorie: Imker-Lehrgang).
Unser Lehrbienenstand hat in den Monaten Juni und Juli an allen Samstagen jeweils von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr geöffnet.
Möchten Sie uns an einem anderen Tag oder zu einer anderen Uhrzeit besuchen, nutzen Sie zur Terminabstimmung bitte unser Kontaktformular.
Den Weg zum Lehrbienenstand finden Sie hier.
Am Sonntag, 20. Januar 2019 bieten wir allen interessierten Imkerinnen und Imkern einen Honiglehrgang zum Erwerb des D.I.B.-Sachkundenachweises an.
Termin: Sonntag, 20. Januar 2019 von 10.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
Ort: Heißener Hofs, Frohnhauser Weg 20, 45472 Mülheim an der Ruhr
Referent: Jörg Sterling (Honigobmann des IVR)
Der Imkerverein Mülheim an der Ruhr e. V. veranstaltet an seinem Lehrbienenstand (Fährbaum 30) am Samstag, 28.07. und Sonntag, 29.07. jeweils von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr einen Tag des offenen Bienenhauses. Neben einem Blick ins Bienenvolk und Informationen zu Honigbiene und Wildbienen bietet der Verein auch Bastelaktionen für Kinder an. Darüber hinaus können Honig und Bienenprodukte aus der Region probiert und erworben werden.
Der Vereinsausflug im letzten Jahr führte uns ins Freilichtmuseum Lindlar. In einem Workshop konnten dort Hummelkästen gebaut werden.
Johannes Wingold hat wissenswertes über Hummeln und eine ausführliche Anleitung zum Bau eines Hummelkasten erstellt.
Am Sonntag, 15. April 2018 bieten wir allen interessierten Imkerinnen und Imkern einen Honiglehrgang zum Erwerb des D.I.B.-Sachkundenachweises an.
Termin: Sonntag, 15. April 2018 von 10.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
Ort: Restaurant Bürgergarten, Aktienstr. 80, 45473 Mülheim an der Ruhr
Referent: Eckhard Uhlenbruck
Kosten: 30,00 €
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte benutzen Sie dazu das nachfolgende Formular (Kategorie: Imker-Lehrgang).
Wie in jedem Jahr nahmen wir als Imkerverein wieder an der Aktion „Mülheim räumt auf“ am 21.10.2017 teil.
Wir trafen uns um 10: 00 Uhr mit Kindern und Hunden am Parkplatz „Mühlenbergsheide“. Gemeinsam schwärmten wir, ausgestattet mit Müllbeuteln und Greifern bei leichtem Regen aus. So wurde der Bereich Parkplatz Mühlenbergsheide – Nachbarsweg – Markenstr. – Großenbaumer Str. bei einem angenehmen herbstlichen Spaziergang vom Müll befreit.
Anschließend gab es in gemütlicher Runde am Lehrbienenstand für alle fleißigen Helfer eine warme Suppe mit frischen Brötchen sowie Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen.
Der Imkerverein Mülheim an der Ruhr e. V. veranstaltet auch 2018 wieder eine Schulungsreihe zum Thema Bienenhaltung, die sich speziell an Einsteiger richtet.
Aufgeteilt in insgesamt acht Schulungsveranstaltungen lernen Sie die faszinierende Welt der Honigbienen kennen.
Im Mittelpunkt der Schulungsreihe steht dabei die imkerliche Praxis.
Im Laufe der Schulung besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit einen Ableger (Jungvolk ohne Beute) zu bilden, der in der Teilnahmegebühr (180,00 €) bereits enthalten ist.
Die Schulung für 2018 ist ausgebucht. Sie können sich gerne für die Einsteigerschulung 2019 bereits anmelden.