In Dümpten sollte ein umgestürzter Baum entfernt werden – doch dabei entdeckten die Arbeiter etwas Besonderes: In einer Baumhöhle hatte sich ein Bienenschwarm eingenistet. Schwärmen ist die natürliche Art der Honigbienen, sich zu vermehren und neue Völker zu gründen. Wilde Schwärme suchen sich dabei oft hohle Bäume als neues Zuhause – so wie in diesem Fall.

Oft sind Bienenschwärme in unserer Region langfristig nicht überlebensfähig, weil sie keine natürlichen Räume wie diesen hohlen Baum finden, in denen sie überleben können. Daher freuen wir uns über jeden Bienenschwarm der uns Imkern zur Rettung gemeldet werden.

Dank des schnellen Einsatzes unserer Schwarmfänger und der tatkräftigen Unterstützung von unserem Vereinsmitglied Dirk Eickmeier konnte der Schwarm mitsamt dem Baumstück geborgen werden. Ohne diese Rettungsaktion wäre das Volk verloren gewesen – jetzt hat es einen sicheren Platz an einem Bienenstand von Dirn Eickmeier gefunden.

Dort kann es sich nun in Ruhe weiterentwickeln und wird von ihm fachgerecht gegen die Varroamilbe behandelt.

Ein schönes Beispiel dafür, wie durch Aufmerksamkeit, Fachwissen und Engagement wertvolle Bestäuber gerettet werden können.