Ein Rückgang bei den Bienenvölkern beobachten Imker bereits seit einigen Jahren, besonders stark waren die Einbußen bei den Völkern jedoch in den Jahren 2005 und 2006. Und dies in zahlreichen Ländern in Europa, Kanada, Indien und in Dutzenden Staaten der USA.
Der Film „Nikotin Bees“ erzählt die wahren Gründe des Niedergangs, begründet seine Spurensuche mit wissenschaftlichen Untersuchungen aus Europa und möchte so mit dem mysteriösen Bienensterben aufräumen, das immer wieder in den Nachrichten als ungeklärtes Phänomen „Colony Collapse Disorder“ (CCD) aufgegriffen wird.
Die CCD – so das Resümee des Films – wird durch Nicotinyl-Insektizide ausgelöst. Es kommt insbesondere als Saatgutbeschichtung zur Anwendung, ist aber extrem langlebig. Angesichts zahlreicher Hinweise sind die US-Aufsichtsbehörden immer wieder gedrängt worden, die Anwendung der Insektizide auszusetzen. Bisher jedoch ohne Erfolg.
Gedreht wurde „Nikotin Bees“ auf drei Kontinenten. Die Produzenten Kevin Hansen und Christa Keenan haben jahrelang recherchiert, zahlreiche Interviews geführt und erzählen nun eine außergewöhnliche Geschichte. Sie zeigt, warum die Honigbienen und mit ihr unsere Lebensmittelversorgung in Gefahr ist.
Mehr Informationen: NicotineBees.com