Funkverkehr zwischen Blüten und Bienen

Forscher der Universität Bristol haben entdeckt, dass Blüten im Laufe der Evolution nicht nur optisch immer attraktiver für ihre Bestäuber wurden. Der Erfolg, Bienen anzulocken, rührt ebenso daher, dass Bienen das elektrische Feld von Blüten auswerten können.

Die Untersuchungen wurden von einem Wissenschaftler-Team um Professor Daniel Robert mithilfe von Hummeln und Petunien durchgeführt. Dabei wirken die elektrischen Signale verstärkend auf die Farbgebung der Blüten.
Der Trick besteht darin, dass Pflanzen in der Regel ein leicht negatives elektrisches Feld aufbauen. Bei ihrem Flug laden sich die Hummeln dagegen leicht positiv auf. Durch das Anbringen von Elektroden an den Pflanzen konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass sich das elektrische Feld mit der Landung einer Hummel verändert und sich das leicht negative Spannungsfeld erst wieder nach einigen Minuten neu aufbaut.
Auf diese Weise können die Hummeln erkennen, ob eine Blüte bereits angeflogen wurde und sich die Nektar-Ausbeute überhaupt noch lohnt. Wie allerdings die Hummeln die Unterschiede in den Spannungsfeldern wahrnehmen können, ist noch unklar.

Dr. Heather Whitney, eine Co-Autorin der Studie, sagte: „Dieser neuartige Kommunikationskanal zeigt, wie Blumen ihre Bestäuber möglicherweise über den aktuellen Status ihrer kostbaren Nektar- und Pollen-Reserven informieren.“ Professor Robert ergänzt dazu: „Das letzte, was eine Blume will, ist eine Biene anzulocken und ihr dann keinen Nektar bieten zu können: Es ist eine Lektion in ehrlicher Werbung, denn Bienen lernen schnell und verlieren ebenso schnell das Interesse an unergiebigen Blumen. Die Co-Evolution zwischen Blumen und Bienen hat eine lange und gegenseitig begünstigende Geschichte, so ist es vielleicht nicht überraschend, dass wir erst heute entdecken, wie bemerkenswert hochentwickelt ihrer Kommunikation ist.“

Quelle: „Detection and learning of floral electric fields by bumblebees“ by Dominic Clarke, Heather Whitney, Gregory Sutton and Daniel Robert in Science Express