Das Leben der Bienen

Das Leben der Bienen

Maurice Maeterlinck, der „belgische Shakespeare“, war einer der meist aufgeführten Autoren der Jahrhundertwende. Zum 100. Geburtstag der Verleihung des Nobelpreises widmet seine Geburtsstadt Gent dem großen Symbolisten das Maeterlinck-Jahr.

Genau zum Maeterlinck-Jahr ist der seit Jahren vergriffene Klassiker „Das Leben der Bienen“ vom Züricher Unionsverlag neu aufgelegt worden. Maurice Maeterlinck hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sein erstmals 1901 erschienenes Buch gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt.

Mehr Informationen beim Unions-Verlag.