Bienenweidepflanzen für den Garten

Neben unserer Bienenweide gibt es eine Reihe von Bienenweidepflanzen für den Garten.

Bäume

Deutsche Bezeichnung Botanischer Name Blüte (Monat, Farbe) Wuchshöhe (m) Nektar Pollen
Quitte Cydonia oblonga V - VI, weiß/rosa 4 - 8 gut gut
Gartenapfel Malus domestica V - VI, weiß/rosa 1 - 15 sehr gut sehr gut
Zierapfel Malus sylvestris IV - V, weiß/rosa 8 - 10 sehr gut sehr gut
Aprikose, Marille Prunus armeniaca III - IV, weiß 2 - 10 sehr gut sehr gut
Süß-Kirsche Prunus avium IV, weiß 15 - 25 sehr gut sehr gut
Sauerkirsche Prunus cerasus IV - V, weiß 2 - 10 sehr gut sehr gut
Zwetschge Prunus domestica IV, weiß 1 - 10 sehr gut sehr gut
Pflaume Prunus insititia IV, weiß 1 - 10 sehr gut sehr gut
Pfirsich Prunus persica IV - V, weiß 3 - 8 sehr gut sehr gut
Birne Pyrus communis IV - V, weiß 10 - 20 mittel gut

Sträucher

Deutsche Bezeichnung Botanischer Name Blüte (Monat, Farbe) Wuchshöhe (m) Nektar Pollen
Felsenbirne Amelanchier ovalis IV - V, weiß 1 - 3 gut mittel
Berberitze Berberis vulgaris V, gelb 1 - 2 gut mittel
Besenheide Calluna vulgaris VI - X, violett-rosa 0,15 - 0,5 sehr gut gering
Kornelkirsche Cornus mas II - IV, gelb 2 - 4 gut mittel
Besenginster Cytisus scoparius V - VII, gelb 1 - 2   gut
Heide-Ginster Genista pilosa IV - VI, gelb 0,1 - 0,5   sehr gut
Strauchwicke Hippocrepis emerus V - VI, gelb 0,1 - 0,2 gut Pollen-
Ysop Hyssopus officinalis VII - IX, blau-violett 0,3 - 0,6 sehr gut gering
Lavendel Lavandula angustifolia VII - VIII, violett 0.2 - 0,5 sehr gut mittel
Heckenkirsche Lonicera xylosteum IV - VI, gelblich weiß 1 - 2 sehr gut gering
Mandelbaum Prunus amygdalus II - IV, rosa 3 - 10 gut gut
Schlehe Prunus spinos IV - V, weiß 1 - 3 gut mittel
Schwarze Johannisbeere Ribes nigrum IV - V, weißlich 0,8 - 1,5 gut mittel
Stachelbeere Ribes uvacrispa IV - V, bräunlich 0,5 - 1,2 gut mittel
Hunds-Rose Rosa canina V - VII, rosa 1 - 3,5   sehr gut
Himbeere Rubus idaeus V - VII, weiß 0,5 - 1,2 sehr gut gut
Echter Salbei Salvia officinalis V - VII, violett 0,2 - 1 gut  
Thymian Thymus vulgaris V - X, rosa/weiß 0,2 - 0,4 sehr gut gering

Kletterpflanzen

Deutsche Bezeichnung Botanischer Name Blüte (Monat, Farbe) Wuchshöhe (m) Nektar Pollen
Efeu Hedera helix VIII - X, gelb-grün 0 - 20 gut mäßig
Jelängerjelieber Lonicera caprifolium V - VI, gelblich weiß 2 - 4 gut gering
Brombeere Rubus fruticosus V - VIII, weiß 0,5 - 2 gut gut
Zaun-Wicke Vicia sepium V - VIII, blau-violett 0,2 - 0,6 gut mittel

Stauden

Deutsche Bezeichnung Botanischer Name Blüte (Monat, Farbe) Wuchshöhe (m) Nektar Pollen
Schafgarbe Achillea millefolium V - X, weiß 0,15 - 0,5 gering gering
Blauer Eisenhut Aconitum napellus VI - VIII, dunkelblau 0,5 - 1,5    
Kriechender Günsel Ajuga reptans IV - VII, violett 0,15 - 0,3 gut gering
Stockrose Alcea rosea VI - X, rosa/rot/weiß 1 - 3 gut gering
Bärlauch Allium ursinum V, weiß 0,2 - 0,6 gut sehr gut
Steinkraut Alyssum montanum III - V 0,1 - 0,2 gut gering
    gelb      
Akelei Aquilegia vulgaris V - VII 0,3 - 0,8 mäßig gut
    blau/rosa/weiß      
Seidenpflanze Asclepias syriaca VI - VIII, pink/rosa 1 - 2 sehr gut sehr gut
Spargel Asparagus officinalis VI - VIII, grünlich-gelb 0,3 - 1,2 sehr gut gut
Sumpfdotterblume Caltha palustris IV - VI, gelb 0,15 - 0,3    
Glockenblumen Campanula VI - IX, blau-violett 0,1 - 1    
Silberdistel Carlina acaulis VII - IX, weißlich 0,01 - 0,3 sehr gut sehr gut
Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea VI - X, violett 0,2 - 0,8 gut mittel
Scabiosen-Flockenblume Centaurea scabiosa VI - IX, violett 0,3 - 1,2 gut gut
Natternkopf Echium vulgare VI - VIII, violett 0,3 - 0,8 gut gering
Winterling Eranthis hyemalis II - III, gelb 0,05 - 0,1 mäßig gut
Goldlack Erysimum cheiri V - VI, gold-gelb 0,2 - 0,8 mittel mittel
Wasserdost Eupatorium cannabinum VII - IX, rosa 0,75 - 1,5    
Scharbockskraut Ficaria verna III - V, gelb 0,05 - 0,15 gering mittel
Storchschnabel Geranium V - VIII, rosa/blau/violett 0,2 - 0,8    
Nelkenwurz Geum V - IX, gelb 0,2 - 0,9 mittel gut
Sonnenbraut Helenium autumnale VI - IX, gelb 0,5 - 1,7    
Sonnenröschen Helianthemum nummularium VI - IX, gelb 0,1 - 0,3   mittel
Leberblümchen Hepatica nobilis 0,05 - 0,15, blau-violett   gut  
Schwertlilie Iris germanica V - VI, violett 0,3 - 0,8    
Sumpf-Schwertlilie Iris pseudacorus V - VI, gelb 0,5 - 1 gering  
Witwenblume Knautia arvensis VII - VIII, violett 0,3 - 0,8 gut gering
Goldnessel Lamium galeobdolon V - VII, gold-gelb 0,15 - 0,45 gut gering
Gefleckte Taubnessel Lamium maculatum IV - IX, rosa 0,2 - 0,6 gut gut
Tränendes Herz Lamprocapnos spectabilis V - VI, rot 0,5 - 0,8    
Maggikraut Levisticum officinale VII - VIII, grünlich-gelb 0,8 - 2 mittel gering
Moschus-Malve Malva moschata VII - IX, rosa/weiß 0,2 - 0,5 gut gering
Wilde Malve Malva sylvestris V - IX, pink/rosa 0,2 - 1 gut gering
Zitronen-Melisse Melissa officinalis VII-VIII, weiß 0,5 - 1 mäßig gering
Katzenminze Nepeta VI - IX, blau-violett 0,25 - 0,75    
Oregano Origanum vulgare VII - X, rötlich/violett 0,3 - 0,5 gut mittel
Türkischer Mohn Papaver orientale V - VI, rot 0,4 - 1   gut-
Pimpernelle Pimpinella saxifraga VI - X, weiß 0,15 - 0,5 gut gering
Blaue Himmelsleiter Polemonium caeruleum VII - VIII, blau 0,4 - 1 sehr gut sehr gut
Wiesenknöterich Polygonum bistorta V - VII, rosa 0,3 - 0,8 gut mittel
Sonnenhut Rudbeckia laciniata VII - VIII, gelb 0,6 - 2,2 mäßig gut
Salbei Salvia nemorosa VI - VIII, violett 0,3 - 0,6 gut  
Mauerpfeffer Sedum acre VI - VIII, gelb 0,03 - 0,15 gut mittel
Weiße Fetthenne Sedum album VI - IX, weiß 0,08 - 0,2 mittel gut
Kamtschatka-Fetthenne Sedum kamtschaticum VII - VIII, gelb 0,15 - 0,3 gut mäßig
Fetthenne Sedum spurium VII - VIII, pink/rosa 0,05 - 0,2 gut mäßig
Purpur-Fetthenne Sedum telephium VII - IX, rot/rosa 0,2 - 0,4    
Jakobs-Greiskraut Senecio jacobaea VI - IX, gelb 0,3 - 0,9 mittel gut
Kuckucks-Lichtnelke Silene floscuculi V - VII, rosa 0,3 - 0,9 gut gut
Goldrute Solidago virgaurea VII - X, gelb 0,15 - 1    
Woll-Ziest Stachys byzantiana VII - VIII, rötlich/violett 0,4 - 0,8 mäßig gering
Beinwell Symphytum officinale V - VII, weißlich 0,3 - 1,2 gut gering
Wiesenraute Thalictrum aquilegiifolium V - VII, hell-violett 0,4 - 1,2    
Königskerze Verbascum nigrum VI - VIII, gelb 0,5 - 1   gut
Eisenkraut Verbena officinalis VII - IX, hell-violett 0,2 - 0,5    
Ehrenpreis Veronica teucrium V - VII, blau 0,15 - 0,8    
Keines Immergrün Vinca minor III - V, blass blau 0,15 - 0,6 gut gering
Veilchen Viola odorata III - IV, violett 0,05 - 0,1 mittel gering

Zwiebelpflanzen

Deutsche Bezeichnung Botanischer Name Blüte (Monat, Farbe) Wuchshöhe (m) Nektar Pollen
Porree Allium ampeloprasum VII - IX, rosa/weiß 0,4 - 1,8 gut mittel
Küchenzwiebel Allium cepa VI - VIII, weiß 0,2 - 1,2 gut mittel
Winterzwiebel Allium fistulosum VI - VIII, grünlich-weiß 0,3 - 1,2 gut mittel
Kugel-Lauch Allium sphaerocepha VI - VIII, rosa 0,3 - 0,5 gut mittel
Herbst-Zeitlose Colchicum autumnale VIII - X, rosa/violett 0,05 - 0,2    
Krokus Crocus vernus II - IV, weiß/gelb/blau 0,06 - 0,15 gut mäßig
Schneeglöckchen Galanthus nivalis II - III, weiß 0,1 - 0,15 mittel mittel
Blaustern Scilla bifolia III - IV, hellblau 0,05 - 0,2 mäßig gut